Im Herzen des Trentino
Hotel direkt am Ufer des Levico Sees • Türkisfarbene Bergseen und mächtige Alpengipfel • Liebliche Weinhänge und Apfelbaumgärten
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise
Abfahrt am frühen Morgen vorbei an Innsbruck und über den Brenner in den bekannten Kurort Levico Terme.
2. Tag: Rundfahrt Brenta-Dolomiten – Nonstal
Heute laden wir Sie zu einer großen Panoramarundfahrt durch die Brenta-Dolomiten ein. Sie fahren vorbei am tiefblauen Molvenosee nach Madonna di Campiglio. Während Ihrer Fahrt in den bekannten Wintersportort haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel des Adamello und des Presanello-Massivs. Über die Passstraße geht es ins romantische Nonstal mit Apfelgärten und Schlössern entlang des Noce-Wildbaches.
3. Tag: Ausflug Trentiner Schlösser und Seen
Zuerst besichtigen Sie Trient bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen. Dann fahren Sie zum Wasserschloss Castel Toblino und nach einem Fotostopp weiter zum türkisfarbenen Tenno-See. Ab Arco geht es dann durch das wildromantische Tal der Sarca. Inmitten des Tales liegt die Ritterburg vonDrenaauf einem steilen Felsen.
4. Tag: Bassano del Grappa und Marostica
Das Wahrzeichen von Bassano del Grappa am Fluss Brenta ist die berühmte Holzbrücke „Ponte degli Alpini“. Im Hintergrund sieht man den 1770 m hohen Berg „Monte Grappa“. Die Gegend ist sehr geschichtsträchtig, denn hier und in den umliegenden Bergen wurden während des 1. Weltkrieges erbitterte Schlachten ausgetragen. Im hübschen Ort lohnt ein Bummel, denn in den zahlreichen Läden der Altstadt kann man verschiedene Keramikprodukte kaufen und natürlich darf eine Grappaprobe nicht fehlen. Anschließend besichtigen Sie bei einem Rundgang das mittelalterliche Zentrum von Marostica. Der Ort ist wegen des lebenden Schachspiels berühmt, das seit einigen Jahrzehnten alle zwei Jahre auf der von Arkaden umgebenen Piazza des Städtchens ausgerichtet wird.
5. Tag: Freizeit
Nutzen Sie heute die Annehmlichkeiten Ihres Hotels und unternehmen Sie einen Spaziergang in den ca. 1 km entfernten Ort Levico Terme. Der einst Kaiserliche Kurort versprüht noch immer den Zauber und die Eleganz aus der Zeit der K & K Monarchie. Es war das Haus Habsburg, das die weitläufige Park- und Gartenanlage um das Thermalzentrum anlegen ließ, die zu einem Spaziergang einlädt. Auch Wanderfreunde kommen in Hotelnähe auf ihre Kosten.
6. Tag: Freizeit oder Ausflug Gardasee und Ledrosee
Der fakultative Ausflug geht nach Riva del Garda. Sie unternehmen mit Ihrer Reiseleitung einen geführten Spaziergang bevor Sie Ihre Fahrt an den Ledrosee fortsetzen. In Molina di Ledro gibt es ein interessantes Pfahlbautenmuseum, das Sie besichtigen können (Eintritt Extrakosten, ca. 4,50 €). Dann geht es in die Natur. Nach der leichten Tour zu Fuß, können Sie sich mit einer Brettljause stärken (Extrakosten ca. 17 €). Anschließend probieren Sie den Likör Picco Rosso, der nach altem Familienrezept von Familie Foletto im Ledrotal hergestellt wird (siehe ZL).
7. Tag: Rückreise
Durch das Eisacktal, über den Brennerpass, vorbei an Innsbruck und München erreichen Sie Ihren Heimatort am Abend.
So wohnen Sie
„Parc Hotel du Lac“ – Levico Terme: direkt am See gelegen, Spa-Bereich mit Sauna, Innen- und Außenpool (im Frühjahr/Herbst beheizt), Restaurant; Zimmer mit Balkon und Seeblick, Bad oder DU/WC, Klimaanlage, Sat-TV, Free WiFi.
Zur HotelwebsiteTermine und Preise
7 Tage | ||
---|---|---|
BUS | Doppelzimmer | ab
795,– EUR
![]() |
Rückreise am 14.10.2023
7 Tage ab 795,– EUR |