Sie benötigen JavaScript um diese Seite anzuzeigen
Kofinanziert von der Europäischen Union
Biketour durchs Knuttental aufs Klamjöchl in Südtirol

Busreise | Italien

E-Bike-Tour in Südtirol

Naturerlebnis mit „Rückenwind“ im Eisacktal • Radtour auf der Weinstraße
7 Tage pro Person ab
1.155,00 €
 
 
  • 1. Tag: Anreise

    Am frühen Morgen beginnt Ihre Reise nach Südtirol. Vorbei an Innsbruck und Bozen erreichen Sie am Abend Ihr Hotel im Raum Auer.

    2. Tag: Radtour Eppan – Kalterer See – Auer

    Nach dem Frühstück starten Sie Ihre erste Radtour auf dem Etschradweg. Von Auer radeln Sie entlang der Etsch über Leifers und biegen unterhalb von Schloss Sigmundskron ab. Eine etwas steilere Auffahrt führt Sie nach St. Michael/Eppan. Vorbei an duftenden Obstgärten und sanften Weinhängen gelangen Sie in den romantischen Weinort Kaltern, malerisch inmitten ausgedehnter Rebhänge gelegen. Auf der Abfahrt eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Panoramablick auf den Kalterer See und die steil aufragenden Felsen des Penegal. Entlang des Sees und über den Etschradweg kehren Sie zurück nach Auer. Leicht, FZ ca. 5 h, ca. 50 km, Höhendifferenz ca. 350 m

    3. Tag: Radtour entlang der Südtiroler Weinstraße

    Heute folgen Sie der Südtiroler Weinstraße und entdecken die reizvollen Dörfer Margreid, Kurtinig und Salurn – das südlichste Dorf Südtirols. Die Strecke führt Sie durch weitläufige Wiesenlandschaften und sonnenverwöhnte Weingärten, teils entlang alter Bahntrassen mit herrlichem Blick auf die umliegende Bergwelt. Über Mezzocorona und Mezzolombardo im Trentino geht es schließlich zurück nach Auer. Leicht, FZ ca. 5 h, ca. 55 km, Höhendifferenz ca. 300 m

    4. Tag: Radtour ins Eisacktal bis nach Klausen

    Ihre heutige Etappe führt Sie zunächst entlang der Etsch nach Bozen. Die Landeshauptstadt empfängt Sie mit ihrer lebhaften Altstadt, den mittelalterlichen Lauben und dem sonnigen Walthersplatz. Hinter Bozen beginnt das Eisacktal. Der „Radkunstweg“ mit Zeichnungen, Skulpturen und Wandmalereien begleitet Sie bis Blumau. Weiter geht es durch das enge Tal, umgeben von hohen Felswänden, bis nach Klausen – dem charmanten Künstlerstädtchen mit malerischer Altstadt. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. Leicht, FZ ca. 5 h, ca. 50 km, Höhendifferenz ca. 400 m

    5. Tag: Freizeit oder Wanderung „Blauburgunderweg“

    Genießen Sie einen erholsamen Tag oder unternehmen Sie eine fakultative Wanderung (siehe ZL) entlang des „Blauburgunderwegs“. Sie wandern über die Höhenkuppe von Castelfeder, entlang des Naturparks Trudner Horn und auf der ehemaligen Bahnstrecke der Fleimstalbahn. Auf dem Rückweg folgen Sie dem beliebten Blauburgunderweg durch die Weinberge zurück. Mittel, GZ ca. 4,5 h, ca. 12 km, Höhendifferenz ca. 300 m

    6. Tag: Seiser Alm

    Mit dem Bus fahren Sie zur Talstation der Seiser-Alm-Bahn (Extrakosten, ca. 25 €). Von der Bergstation auf Compatsch bieten sich zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege an. Eine besonders schöne Route führt Sie auf leicht ansteigendem Weg zur Sattlerhütte, wo Sie das beeindruckende Panorama auf Schlern, Lang- und Plattkofel genießen. Leicht, GZ ca. 3 h, ca. 10 km, Höhendifferenz ca. 200 m

    7. Tag: Rückreise

    Nach erlebnisreichen Tagen in Südtirol treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an. Ankunft am Abend.
  • Hotel „Heide“ – Auer: zentral gelegenes Hotel mit Restaurant, Taverne, Biergarten, Lift; Zimmer mit DU/WC, Föhn, Telefon, LCD-TV, Safe, kostenfreiem WLAN, teilweise Balkon/Terrasse.
  • Südtirol

Bitte wählen Sie einen Termin.
Weiter zur Buchung
Kein Termin gewählt,keine Unterbringung gewählt

Leistungen

  • Haustürtransfer
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 6 x Übernachtung in Auer
  • 6 x Frühstücksbuffet
  • 6 x Abendessen (3-Gänge-Menü)
  • 3 Tage Miete eines E-Bikes inkl. Bereitstellung am Ausgangsort, Schloss, Helm, Pannenservice
  • 3 x Radreiseleitung am 2., 3., 4. Tag
  • Ausflug nach Seis
  • Reisebegleitung bei An- und Abreise
  • Ansprechpartner vor Ort
  • Maut- und Straßengebühren

Zubuchbare Leistungen

  • „Blauburgunderweg“ inkl. Wanderbegleitung: 35,00 €

Hinweise

Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Sonstige Eintrittsgelder sowie Tourismusabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten. Sport-bzw. Wanderbekleidung erforderlich, Teilnahme an Wanderungen erfordert Wanderschuhe! Änderungen des Programmablaufs sind witterungsbedingt vorbehalten. MTZ: 12 bei einer Absagefrist von 4 Wochen vor Reisebeginn.

Für diese Reise gelten die Transferzuschläge Route A
Preise und weitere Zustiegsinformationen

Bildergalerie

 
 

Kundenstimmen

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Karin Scheinert

13.09.25

Susanne Erbach

07.09.2025

Christine Hirsch

07.09.25

Sagen Sie uns Ihre Meinung

17.08.2025

Klaus Schumann

18.08.25

Sagen Sie uns Ihre Meinung

10.08.2025

Sagen Sie uns Ihre Meinung

06.07.2025

Sagen Sie uns Ihre Meinung

13.07.2025

Sagen Sie uns Ihre Meinung

04.08.2025

Sagen Sie uns Ihre Meinung

31.07.2025